Autor/Jahr | Produkt/Dosis | Dauer | Probanden | Ergebnnis |
Lubbers et al./1981 | Chlordioxid/0,34 mg/kg oral | 1 Tag | 60 gesunde erwachsene Männer | Keine toxische Wirkung festgestellt |
Veerasarn et al./1983 | WF10/TCDO (Chlorit)/2,13 mg/kg/Tag, intravenös | 2 Zyklen von 5 Tagen alle 3 Wochen | 102 Patienten mit hämorrhagischer Zystitis nach Bestrahlung | WF10 gab keinen Anlass zu "ernsthaften Sicherheitsbedenken". Transiente Methämoglobinämie, nicht statistisch signifikant (p=0,134). |
Lubbers et al./1984 | Chlordioxid/0.03 mg/kg/Tag, oral | 84 Tage | 60 gesunde Erwachsene | keine toxischen Wirkungen festgestellt. |
Raffanti et al./1998 | WF10/TCDO (Chlorit)/2.13 mg/kg/Tag, intravenös | 4 Zyklen von 5 Tagen alle 3 Wochen | 19 Patienten mit fortgeschrittenem AIDS | WF10 wurde "gut vertragen". Es wurde kein signifikanter Effekt auf Leber- und Nierenfunktion, Hämatokrit, Hämoglobin und Thrombozytenwerte beobachtet. |
Srisupundit et al./1999 | WF10/TCDO (Chlorit)/2.13 mg/kg/Tag, intravenös | 1-2 Zyklen von 5 Tagen alle 3 Wochen | 20 Patienten mit hämorrhagischer Zystitis nach Bestrahlung | Es wurden keine unerwünschten Wirkungen, einschließlich Venenentzündung und Herzklopfen, beobachtet. |
Penpattanagul et al./2007 | WF10/TCDO (Chlorit)/2.13 mg/kg/Tag, intravenös | 3 Zyklen von 5 Tagen alle 3 Wochen | 13 Patienten mit Oropharynxkarzinom | In der behandelten Gruppe wurde eine geringfügig stärkere Hämoglobinämie und Leukopenie festgestellt, ohne dass dies statistisch eindeutig war. |
Yingsakmongkol/2011 | WF10/TCDO (Chlorit)/2.13 mg/kg/Tag, intravenös | 1-3 | 5-tägige Zyklen alle 3 Wochen | 40 Patienten mit diabetischen Fußulzera | Es wurden keine unerwünschten Wirkungen beobachtet. |
Miller et al./2014 | Natriumchlorit/3,2 mg/kg, intravenös | 1 Tag | 32 ALS-Patienten | In den 8 Tagen nach der Behandlung wurden keine behandlungsbedingten unerwünschten Wirkungen festgestellt. |
Miller et al./2015 | Natriumchlorit/2 mg/kg, intravenös | 6 Zyklen von 3 bis 5 Tagen alle 3 Wochen | 136 ALS-Patienten | Natriumchlorit war "allgemein sicher und gut verträglich", mit Ausnahme von Schmerzen an der Injektionsstelle und vorübergehendem Schwindelgefühl. |
Autor/Jahr | Produkt | Zelltyp | Zu testender Effekt | Ergebnis |
Ullman und Kühne/1985 | WF10/TCDO (clorit) | Granulozyten und Vollblut | Antibiotikum, Immunmodulator | Zerstörung von E. coli und anderen Bakterien bei 150 μg/ml, und Stillstand ihres Wachstums für zwei Stunden bei 15 μg/ml. Stimulation der Phagozytose. |
Mueller-Klieser et al./1987 | WF10/TCDO (clorit) | Hämoglobin von Mensch und Nagetier | Sauerstoffanreicherung von Krebstumoren, um sie für eine Strahlentherapie zu sensibilisieren | Freisetzung von 15% der Sauerstoffspannung (Po2) in Tumoren in Lösung mit 20mM TCDO. Dosisabhängige O2-Freisetzung bei 5, 10 und 15 μl TCDO bei 3 und 6 g/L Hämoglobinkonzentration. |
Tissot et al./1990 | WF10/TCDO (clorit) | PMN-Leukozyten, Pleuraexsudat ex vivo | Entzündungshemmung | Reduktion der Superoxid-Generierung von PMN-Leukozyten bei 300 μg TCDO (p<0,001), 30 (p<0,05) und 3 μg (p<0,05). Reduktion der Prostaglandine 6-Keto-PGE1α und PGE2 im Pleuraexsudat bei 1,5 und 0,3 μmol TCDO (p<0,001), sowie bei 0,1, 0,03 und 0,01 μmol (p<0,05). Die dosisabhängige Hemmung der LTB4-Leukotrienbildung in stimulierten PMN-Leukozyten war bei 150, 300 und 1500 μM TCDO signifikant (p<0,01). Ergebnisse gleichzeitig in vivo an Ratten getestet (siehe Abb. 3). |
Dargan und Subak-Sharpe/1991 | WF10/ TCDO (Chlorit) katalysiert mit Rinderhämoglobin bei 400 μg/ml-1. | BHK 21 Nagaetier | Antiviral gegen HSV-1 (Herpes simplex), HSV-2, REO-3, Influenza A, FLV, Ad-5, Polio-1, SFV +GV. | Zellviabilität von 80% bei 0,1% TCDO und 99% bei 0,05%. Reduktion der Infektiosität bei einer 24-stündigen Exposition gegenüber einer 0,1%igen Konzentration von TCDO (entspricht einer Standardbehandlung): 400000-fach für HSV-1, 250.000-fach für GV, 3000-fach für SFV, 500-fach für Influenza A. Dosisabhängige Reduktion von HSV-1-Virionen. |
Ennen et al./1993 | WF10/ TCDO (Chlorit) | PBMC-Zellen human, U937-Zelllinien,Molt-4 T-Lymphom-Klon 8, ACH2. | Antiviral gegen HIV | Vollständige Eliminierung der HIV-Infektiosität bei 155 μmol/l TCDO für 1h, und 95% bei 52 μmol/l. Dosisabhängige Abnahme der Bindungskapazität des HIV-Glykoproteins gp120 bei 1,9, 5,7, 17 und 52 μM. Adjuvante Wirkung von TCDO bei 17 μmol/l auf die späte Blockade der HIV-Replikation durch Zidovudin. |
McGrath et al./1998 | WF10/ TCDO (Chlorit) | Mensch: T-Lymphozyten, Monozyten, dendritische Zellen | Immunmodulator | Bei keiner der verwendeten Konzentrationen wurde eine akute Toxizität festgestellt. Dosisabhängige Hemmung der Reaktion auf Antigene einer Vielzahl von T-Lymphozyten, bei Konzentrationen zwischen 1:200 und 1:800 von WF10. |
Giese et al./2004 | WF10/ TCDO (Chlorit) | PMBC und menschliche Monozyten. | Immunmodulator | Keine Zytotoxizität bei den verwendeten Dosen (200 μM Chlorit). Verminderte Immunantwort von mehreren aktivierten T-Zellen in PMBC-Kulturen, die mit PMA/Ionomycin stimuliert wurden (p<0,001). Hemmung der IL-2-Sekretion in Kulturen, die mit PMA/Ionomycin und Anti-CD3-Antikörper stimuliert wurden. Exponentielle, expositionszeitabhängige Bildung von Chloramin-Taurin (Zellschutzmittel, Regulator von entzündlichen Makrophagen) in PBMC-Zellen. |
Kühne et al./2011 | WF10/ TCDO (Chlorit) | Humana | Immunmodulator gegen Leukämie- und Pankreaskrebszellen. | Stimulation der zytotoxischen Kraft von natürlichen Killerzellen (NK) gegen Leukämie- und Pankreaskrebszellen, in einer zeitabhängigen Weise (p<0,05) |
Pichert und Arnhold/2015 | WF10/ TCDO (Chlorit) | Humana | Interaktion mit Hämoglobin, Methämoglobin und Eisenhämoglobin. | Bestimmung von Chlorit als Wirkstoff von WF10/TCDO. Reduktion der zytotoxischen Hämoglobin-Spezies, die in pathologischen Situationen der Hämolyse auftreten: Umwandlung von Eisenhämoglobin in Methämoglobin mit einer Rate von 114 M-1 s-1 oder 6600 M-1 s-1 je nach Herkunft. Inaktivierung von Methämoglobin bei 8,3 M-1 s-1. Umwandlung von Oxyhämoglobin in Methämoglobin bei 35,4 M-1 s-1. |
Fleming/2016 | WF10/ TCDO (Chlorit) und Varianten | Menschliche Erythrozyten und Hämoplasma | Entzündungshemmer, Hemmstoff der häminduzierten Hämolyse. | Dosisabhängige Reduktion der durch Häm verursachten Hämolyse bei 100 μM in Erythrozyten (4 x 107 Zellen/ml) ab einer Konzentration von 6,3 μM (p≤0,01) von TCDO. Die Hämolyse reduzierte sich ab 15,7 μM TCDO (p≤0,0001) auf nahezu basale Werte: 31,4 μM (p≤0,0001), 47,2 μM (p≤0,0001). Vollständige Hemmung der Hämolyse bei 62,9 μM (p≤0,0001) und 629,0 μM (p≤0,0001). Ein Mol Chlorit inaktiviert etwa 2 Mol Häm, wenn eine direkte Wechselwirkung besteht. Bei 50,3 μM zerstört TCDO freies Eisen und andere Häm-Abbauprodukte fast vollständig. Möglicher Nutzen bei schweren entzündlichen Erkrankungen wie akuten respiratorischen Syndromen, Sepsis oder schweren Verbrennungen, bei denen der Plasmahämopexinspiegel stark reduziert ist. |
Zhu et al./2019 | Chlordioxid | Schwein | Antiviral gegen das Porcine Reproduktive und Respiratorische Syndrom Virus (PRRSV). Anti-inflammatorisch. | Abwesenheit von Zytotoxizität bei CLO2-Konzentrationen unter 60 μg/ml. Dosisabhängige Hemmung der PRRSV-Replikation bei 24 μg/ml (p<0,01), 30 μg/ml (p<0,01), und 36 μg/ml (p<0,001). Dosisabhängige Blockade der PRRSV-Bindung an die Zelle bei 24 μg/ml (p<0,05), 30 μg/ml (p<0,01), und 36 μg/ml (p<0,01). Vollständige Inaktivierung von extrazellulären PRRSV-Virionen in Kulturen mit CLO2 Marc-145-Zellen bei 24, 30 und 36 μg/ml. Reduktion der inflammatorischen Zytokine IL-6, TNF-α und IFN-β bei 24 μg/ml (p<0,01), 30 μg/ml (p<0,01) und 36 μg/ml (p<0,05). |
Autor/Jahr | Produkt/Dosis | Krankheit | Probanden | Ergebnnis |
Lackett et al./1972 | CLO2/(Konzentration.) 0, 1, 10, 100, 1000, 10000 ppm, oral | Keine | ca.5000 gesunde Bienen | Signifikante Erhöhung der Langlebigkeit bei Bienen, die Wasser mit 10 und 100 ppm tranken, im Vergleich zu den anderen (p<0,01). |
Gillissen et al./1986 | WF10/ TCDO (Clorit)/3,1, 6,2, 9,3, 12,4, 18,6 μmol/kg für 1-4 Tage, intraperitoneal verabreicht. | Candida Albicans | 60 Mäuse mit Candida infiziert oder Kontrolle. | Stimulation der DPFC-Lymphozyten der Milz bei wiederholten Dosen von 3,1 μmol/kg (p<0,01), Hemmung der Immunreaktion bei Dosen von 18,6 μmol/kg (p<0,01). Optimale Dosis für erhöhtes Überleben: 6,2 μmol/kg/Tag. |
Tissot et al./1990 | WF10/ TCDO (Clorit)/0,5, 1,5, 15 μmol pro Ratte, intrapleural verabreicht. | Pleura-Entzündung | Männliche Ratten mit induzierter Pleuritis. | Reduktion der exsudativen Zellen bei 15 μmol TCDO pro Ratte (p<0,001). |
Mason et al./1993 | WF10/ TCDO (Clorit) | 1 ml/kg/Tag für 5 Tage, intravenös | Folgeerscheinungen der Strahlentherapie | 384 Mäuse, die Röntgenstrahlen ausgesetzt wurden, oder Kontrolle. | Reduktion der Strahlenletalität (p≤0,0003). Zunahme des Milzgewichts (p<0,05). Vermehrte kernhaltige Zellen in Milz und Knochenmark (p<0,05). Bildung von endogenen Zellkolonien in der Milz (p<0,05). |
Kempf et al./1994 | WF10/ TCDO (Clorit) | 0,5-1,0 ml/kg/Tag für 5 Tage, intravenös | Krebsbedingte Folgen der Strahlentherapie | 221 Ratten, die mit Röntgenstrahlen exponiert wurden, oder Kontrolle. | Prävention von strahleninduzierter Leukämie (p<0,001) und epithelialen Malignomen (p<0,05). |
Hansen et al./2001 | WF10/ TCDO (Clorit) | 0,5 ml in zwei Dosen: Verdünnung 1+5 und 1+1 mit 0,9 % NaCl, intraperitoneal | Durchführbarkeit einer Herztransplantation | 10 Hamster und 22 Ratten | Die Kardiotoxizität von WF10 wurde an Hamstern untersucht, ohne Befund. Keine signifikante Erhöhung der Lebenserwartung bei Ratten mit transplantiertem Herz. |
Kemp et al./2002 | WF10/ TCDO (Clorit) | 0,5 ml in zwei Dosen: Verdünnung 1+4 und 1+1 mit 0,9 % NaCl, intraperitoneal | Durchführbarkeit einer Herztransplantation | 42 Probanden, darunter Hamster und Ratten. | Immunsuppressive Wirkung: Reduktion der CD4+ und CD8+ T-Zellen (p<0,05). |
Zambrano-Estrada et al./2020 | CLO2 | 0, 0,35, 3,5 mg/kg/Tag, parenteral | Aviäre infektiöse Bronchitis Coronavirus | 30 Hühner-Embryonen | Reduzierte Sterblichkeit (p=0,004). Geringere Inzidenz von Blutungen (p=0,002), Membranverdickung (p=0,003), Curling (p=0,017) und epidermaler Stauung (p=0,04). Vermehrtes Wachstum der Körpermasse (p=0,017). Niedrigere Viruslast (p=0,03). |
Autor/Jahr | Produkt/Dosis | Studienart | Probanden | Krankheit | Ergebnis |
Raffanti et al./1998 | WF10/ TCDO (Clorit)/2,13 mg/kg/Tag, intravenös | Randomisiert, doppelblind, placebokontrolliert. | 19 | Fortgeschrittenes AIDS | Keine Notwendigkeit für einen Krankenhausaufenthalt (p=0,01). Regulierung der Lymphozyten (p=0,027). Regulation von CD35-Molekülen (p=0,030). |
Veerasarn et al./2004 | WF10/ TCDO (Clorit)/2,13 mg/kg/Tag, intravenös | Randomisiert, kontrolliert, open-label. | 102 | Hämorrhagische Zystitis induziert durch Strahlentherapie. | Weniger Einsatz von Antispasmodika (p=0,001). Weniger Einsatz von Antibiotika (p=0,002). Schnellere Abnahme von Blut im Urin (p=0,004). |
Penpattanagul et al./2007 | WF10/ TCDO (Clorit)/2,13 mg/kg/Tag, intravenös | Randomisiert, kontrolliert, open-label | 13 | Oropharyngealer Krebs | Reduktion der Dysphagie (p=0,009). Reduktion der Mukositis (p=0,048). |
Yingsakmongkol et al./2011 | WF10/ TCDO (Clorit)/2,13 mg/kg/Tag, intravenös | Randomisiert, doppelblind, placebokontrolliert. | 40 | Diabetisches Fußgeschwür | Reduktion von Infektion, Entzündung und nekrotischem Gewebe (p<0,01). Reduktion der Wundschwere, Zunahme des körnigen Gewebes (p<0,05). |
Miller et al./2014 | Natriumchlorit/0.2 mg/kg 0.8 mg/kg 1.6 mg/kg 3.2 mg/kg intravenös | Phase I, placebokontrolliert | 32 | Amyotrophe Lateralsklerose | Dosisabhängige Hemmung von Markern der systemischen Entzündung (HLA-DR) (p=0,0058), und entzündlichen Monozyten (CD16) (p=0085). |
Miller et al./2015 | Natriumchlorit/1 mg/kg/Tag 2 mg/kg/Tag intravenös | Phase II, randomisiert, doppelblind, placebokontrolliert | 136 | Amyotrophe Lateralsklerose | Dosisabhängiger Stillstand der ALS-Progression in der Untergruppe von 113 Patienten, die mit historischen Kontrollen gemacht wurden (p=0,004). |